Grundsätzlich gilt Alkohol im Straßenverkehr als überdurchschnittlich hohes Risiko. Fahrer, die alkoholisiert einen PKW bewegen, gefährden prinzipiell ihr eigenes Leben sowie das anderer Verkehrsteilnehmer. Statistiken des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur belegen, dass im Kalenderjahr 2018 ca. 4,5 % aller bundesweit erfassten Verkehrsunfälle mit Personenschaden als alkoholbedingte Unfälle zu klassifizieren sind. Demnach starben im Zuge des Jahres 2018 insgesamt 244 Personen in Folge von Unfallgeschehen, für die Alkohol objektiv ursächlich ist. Viele Verkehrstote sind somit auf alkoholbedingte Unfälle zurückzuführen und damit die aktuellen Strafen bezüglich Trunkenheit am Steuer verständlich. Fährt man alkoholisiert ein Kfz ist man ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen laut §3 StVG.
loanSum: 20000, duration: 84, category: 887,
buttonText: 'tuningblog Kreditvergleich',
hasShadow: true, showService: false, showAd: false,
colors: { calculator: { background: '#ffffff', }, header: { text: '#444444' }, labels: { text: '#707070' }, formfields: { text: '#707070', border: '#979797' }, button: { background: '#28a745', hover: '#74c47f', text: '#ffffff' } } })
kein Fahren unter Alkohol
Alkohol- Wegfahrsperren setzen direkt an den Stellschrauben dieser Problematik an und dienen zur wirksamen Primär- und Sekundärprävention derartiger Vorfälle. Eine atemalkoholgesteuerte Wegfahrsperre misst mit Hilfe eines leistungsstarken elektrochemischen Sensors unmittelbar vor dem Starten des Pkws präzise den Alkoholgehalt, der in der Ausatemluft des jeweiligen Autofahrers gebunden ist. Enthält die ausgeatmete Luft in der Praxis Alkohol, aktiviert ein innovatives Alkohol – Interlocksystem die Fahrzeug-eigene Wegfahrsperre und verhindert zielgerichtet, dass ein alkoholisierter Fahrer das betreffende Fahrzeug bewegt. Das Prinzip derartiger Systeme basiert auf dem Prinzip der Prävention. Intention der komplexen Alcolock- Systeme ist demzufolge nicht der effektive Diebstahlschutz, sondern die konstante Risikominimierung, die grundsätzlich von alkoholisierten Autofahrern im Straßenverkehr ausgeht. Eine reibungslose Funktionalität gewährleistet eine anhaltend zuverlässige Handhabung und hält potentiellen Manipulationsversuchen nachweisbar stand. Qualitativ hochwertige Geräte besitzen eine spezifische Konstruktion, die den Atemalkohol ideal analysiert und etwaiges Manipulationsgeschehen zuverlässig registriert. Prinzipiell gelangen Atemproben via integrierten Probenahme-Balg zum elektrochemischen Sensor. Enthält die jeweilige Probe keinen Atemalkohol, übermittelt die Fahrzeugelektronik ein Signal, das mit der Freigabe des verbauten Anlassers einhergeht.
USA als Pioniere im Segment Alcolock- Geräte
Die USA fungieren als Vorreiter hinsichtlich der Einführung entsprechender Fahrzeuge, die mit Alcolock ausgestattet sind. Seit dem Kalenderjahr 1980 finden derartige Systeme verstärkt Anwendung in Fahrzeugen. Neben Australien setzen derzeit Schweden, Finnland und Frankreich derartige Interlock- Geräte erfolgreich auf einer verhältnismäßig breiten Ebene ein. Aloclock erfüllt eine Primärfunktion, sofern es in Fahrzeuge des Güter- und Personenverkehrs eingelassen ist und an keinen konkreten Verdacht gegenüber dem jeweiligen Fahrer gekoppelt ist. In diesem Kontext fördert das System ein kollektives Sicherheitsempfinden. Alternativ kommen entsprechende Geräte in Belgien, Schweden, Polen, den USA sowie den Niederlanden in Fahrzeugen von Verkehrsteilnehmern zum Einsatz, die alkoholbedingt auffällig im Straßenverkehr geworden sind. Hier greift das Prinzip der Sekundärprävention, die darauf abzielt Trunkenheit am Steuer zu verhindern. Das aktuelle deutsche Rechtsverständnis liefert derzeit aber keine rechtsgültige Grundlage, die verpflichtend den Einbau von Alkohol- Interlocksystemen rechtfertigt. Demnach kollidiert eine derartige Maßnahme mit dem in Deutschland geltenden Eigentumsrecht und den Prinzipien der Handlungsfreiheit und dem Grundsatz der objektiven Verhältnismäßigkeit.
Belgien nach Tatbestand können | Schweden nach Tatbestand können Technologie wird in öffentlichen Verkehrsmitteln und Regierungsfahrzeugen genutzt | Polen Installation eines Alcolocks ist Pflicht, wenn man mit Trunkenheit am Steuer |
Niederlande Installation eines Alcolocks ist Pflicht, wenn man mit Trunkenheit am Steuer Fahrerlaubnis wird so lang entzogen Einrichtung muss mindestens 2 Jahre genutzt werden | Frankreich Einweg-Alkoholtester ist verpflichtend überprüft wird der Alkoholtester nicht Alkoholeinfluss und ein Unfall könnte Probleme geben wenn kein Tester vorhanden | Finnland Alkohol-Wegfahrsperren im Schulbu Pflicht auf Anordnung auch für auffällige Fahrer verpflichtend für ein Jahr (maximal 3 Jahre) |
Mehrheit befürwortet Alcolock- Systeme
Statistische Untersuchungen belegen allerdings, dass sich ein Großteil der deutschen Bevölkerung anhaltend für Alkohol- Wegfahrsperren in Pkws ausspricht. Die Maßnahmen, die derzeit in den USA, Schweden, Finnland, Belgien, Polen und den Niederlanden Anwendung finden, stoßen bei deutschen PKW- Haltern demzufolge auf einen breiten Zuspruch. Im Zuge einer Befragung des Portals „Autoscout 24“ gaben 60 % der Befragten an derartige Systeme zu befürworten. Demgegenüber rechtfertigten 40 % der Befragten ihre Skepsis gegenüber der Geräte mit der mutmaßlichen Stör- und Defektanfälligkeit der einzelnen Modelle. Parallel dazu äußerten sie Bedenken bezüglich der Sicherheit der Alkohol- Wegfahrsperren und bemängelten den subjektiv unzureichenden Datenschutz der verwendeten Geräte.
Schnittstelle für Alkohol- Wegfahrsperren
Im Sinne gesetzlicher Vorgaben verfügen sämtliche Neuwagen, die im Zuge des Kalenderjahrs ab 2022 gefertigt werden, über eine spezifische Schnittstelle, die sich bei Bedarf mit einer Alkohol- Wegfahrsperre verbinden lässt. Dank dieser innovativen Vorrichtung lassen sich Neufahrzeuge ab dem Jahr 2022 unkompliziert modifizieren, sodass sich zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt bei Bedarf ein Alcolock- Gerät flexibel und ohne nennenswerten Aufwand für den jeweiligen Fahrzeughalter nachrüsten lässt. Der schwedische Autobauer Volvo produziert aktuell bereits Modelle, die auf Wunsch serienmäßig mit einem derartigen System ausgestattet sind. Aktuell kostet ein solches Gerät etwa 1500 bis 2000 Euro zzgl. Einbau.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Alcolock (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Alkohol-Interlock, Alkohol-Wegfahrsperre, Alkoholmessgerät, Alkoholtester, Atemalkohol-Wegfahrsperre, atemalkoholgesteuerte Wegfahrsperre, Blutalkoholkonzentration Tester, BrAC / BAC, Promilletester, Zündschlosssperre) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch.Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
Wissenswertes zum Oldtimer Vollgutachten für den Klassiker! | Das Kurzgutachten zur Beurteilung von Bagatellschäden! |
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.